-
Beschreibung
Die Mespilus germanica: Ein einzigartiges Juwel der Natur
Die Mespilus germanica, besser bekannt unter den deutschen Namen „Deutsche Mispel“ oder „Kurpfalzmispel“, ist ein einzigartiger und faszinierender Vertreter der Rosengewächse. In den letzten Jahren hat sie wieder an Popularität gewonnen, nicht nur wegen ihrer reichen Geschichte, sondern auch wegen der zahlreichen Vorteile, die sie für Garten und Gesundheit bietet.
Herkunft und Verbreitung
Die Deutsche Mispel ist in Europa heimisch und war bereits in vorchristlichen Zeiten bekannt. Ihre Existenz lässt sich über Jahrtausende zurückverfolgen, wobei sie in vielen antiken Schriften und Werken Erwähnung findet. Diese Pflanze wurde in vielen Kulturen hoch geschätzt, und ihre Früchte, die auch als "Mispel" bezeichnet werden, wurden sowohl roh als auch in verschiedenen kulinarischen Zubereitungen verzehrt.
Beschreibung und Aussehen
Die Mespilus germanica ist ein kleiner Baum oder Strauch, der zwischen 4 und 6 Meter hoch werden kann. Er hat eine charakteristische Rinde und im Frühling entfalten sich seine wunderschönen weißen Blüten. Die Blätter sind oval und besitzen eine fein gesägte Kante, die im Herbst eine goldbraune Farbe annimmt.
Die Früchte der Mispel sind braun, rundlich und etwa 2-3 cm groß. Sie haben eine raue Oberfläche und im Inneren befinden sich mehrere Samen. Auffällig ist, dass die Früchte erst nach dem ersten Frost genussreif sind. Dann entwickeln sie ein weiches Inneres und einen süßen Geschmack.
Kultivierung und Pflege
Die Deutsche Mispel ist relativ anspruchslos und kann in den meisten Böden gedeihen. Bevorzugt werden jedoch gut durchlässige und leicht feuchte Böden. Ein sonniger bis halbschattiger Standort ist ideal, wobei sie auch im vollen Schatten überleben kann.
Das Bemerkenswerte an der Mespilus germanica ist ihre Robustheit. Sie ist gegen viele Krankheiten resistent und kann auch widrigen klimatischen Bedingungen standhalten. Einmal etabliert, benötigt der Baum nur minimale Pflege.
Verwendung und Vorteile
Die Früchte der Mespilus germanica können sowohl roh als auch verarbeitet verzehrt werden. In der Vergangenheit wurden sie zu Marmeladen, Gelees und sogar zu Wein verarbeitet. Ihre süß-säuerliche Note macht sie zu einer interessanten Zutat in vielen Rezepten.
Neben dem kulinarischen Wert hat die Deutsche Mispel auch gesundheitliche Vorteile. Sie ist reich an Vitaminen, insbesondere Vitamin C, und enthält auch eine Reihe von Antioxidantien.
Die Deutsche Mispel ist nicht nur eine Bereicherung für den Garten, sondern auch eine Pflanze von historischer und kultureller Bedeutung. Die Tatsache, dass sie heute weniger bekannt ist als andere Früchte, macht sie zu einem besonderen und wertvollen Besitz.
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Kurpfalzmispel
Wuchsform & eigenschaften Dicht, kugelförmige Krone, malerischer Wuchs
Erwachsene Größe 4 bis 6 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, essbar und sehr geeignet für Marmelade oder Wein.
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Tiefwurzler
-
Fragen über Kurpfalzmispel
Bis wann kann ich die Kurpfalzmispel pflanzen?
Die beste Pflanzzeit für die Kurpfalzmispel ist im Herbst oder frühen Frühjahr, solange der Boden nicht gefroren ist. Containerpflanzen, wie wir sie anbieten, können auch im Sommer gepflanzt werden.
Sind die Früchte dieses Baumes essbar?
Ja, die Früchte der Kurpfalzmispel sind essbar. Sie werden erst nach dem ersten Frost oder nach dem Nachreifen weich und süß. Man kann sie roh essen oder zu Marmelade, Kompott oder Likör verarbeiten.
Wieviel Platz benötigt dieser Baum, um gut zu wachsen?
Die Kurpfalzmispel bleibt relativ klein und benötigt etwa 3 bis 5 Meter Platz in der Breite. Dadurch eignet sie sich sowohl für mittelgroße als auch für kleinere Gärten, wenn sie entsprechend beschnitten wird.
Wie schnell wächst die Kurpfalzmispel pro Jahr?
Dieser Baum wächst eher langsam, mit einer durchschnittlichen Zuwachsrate von etwa 20 bis 30 cm pro Jahr. Dadurch bleibt er gut kontrollierbar und erfordert nur wenig Schnitt.
Blüht dieser Baum?
Ja, die Kurpfalzmispel blüht im Mai mit weißen Blüten. Die Blüten locken Bienen und andere Bestäuber an und machen den Baum zu einer wertvollen Bereicherung für naturnahe Gärten.
Benötigt dieser Baum viel Pflege?
Nein, die Kurpfalzmispel ist sehr pflegeleicht. Gelegentliches Schneiden, um tote oder sich kreuzende Äste zu entfernen, reicht völlig aus. Zudem ist der Baum widerstandsfähig gegen Krankheiten und Schädlinge.
-
Wuchsform & eigenschaften Dicht, kugelförmige Krone, malerischer Wuchs
Erwachsene Größe 4 bis 6 Meter
Erwachsene Breite 2 bis 4 Meter
Blütenfarbe Weiß
Blütezeit Mai - Juni
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb
Fruchttragend Ja, essbar und sehr geeignet für Marmelade oder Wein.
Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen
Bodentyp Alle
Winterhart Ja
Verwendung Kleiner Garten, großer Garten, Straßenbaum
Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei
Wurzeln Tiefwurzler
-
Bewertungen