Venovi GmbH Mehrstämmige Felsenbirne | Amelanchier lamarckii
  • Mehrstämmige Felsenbirne Amelanchier lamarckii
159,95 €
- + In den Warenkorb
  • Beschreibung

    Warum eine Mehrstämmige Felsenbirne kaufen?

    Die Mehrstämmige Felsenbirne (Amelanchier lamarckii), auch als Mehrstämmige Kupfer-Felsenbirne oder Felsenbirne mehrstämmig bekannt, ist ein vielseitiger Zierbaum, der zu jeder Jahreszeit beeindruckt. Hier sind drei gute Gründe, warum diese Pflanze eine Bereicherung für Ihren Garten ist:

    •  

      Beeindruckende Blütenpracht im Frühling
      Im Frühjahr erblüht die Mehrstämmige Felsenbirne mit einer Fülle von zarten, weißen Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen.

    •  

      Leuchtende Herbstfärbung
      Im Herbst erstrahlen die Blätter der Mehrstämmigen Kupfer-Felsenbirne in intensiven Rot-, Orange- und Kupfertönen und sorgen für ein echtes Farbenspiel im Garten.

    •  

      Essbare Früchte und Vogelfreundlichkeit
      Im Sommer trägt die Felsenbirne mehrstämmig kleine, dunkelrote bis schwarze Beeren, die essbar und bei Vögeln sehr beliebt sind.

    Mit ihren zarten Blüten, der prachtvollen Herbstfärbung und den nützlichen Beeren ist die Mehrstämmige Felsenbirne eine ideale Wahl für Gärten, Parks und als Blickfang in jeder Landschaft.

     

    Seizoensinformationen: Wie verändert sich die Mehrstämmige Felsenbirne im Jahresverlauf?

    Die Mehrstämmige Felsenbirne beeindruckt das ganze Jahr über mit wechselnden Farben und faszinierenden Akzenten. Hier eine Übersicht der saisonalen Veränderungen:

    Winter Icon

    Winter

    Im Winter zeigt die Mehrstämmige Felsenbirne ihre markante, mehrstämmige Struktur, die selbst ohne Laub einen schönen Akzent im Garten setzt.

    Frühling Icon

    Frühling

    Im Frühling schmückt sich die Mehrstämmige Felsenbirne mit unzähligen weißen Blüten, die Bienen und Schmetterlinge anziehen und Ihren Garten zum Blühen bringen.

    Sommer Icon

    Sommer

    Im Sommer trägt die Felsenbirne mehrstämmig kleine, dunkelrote bis schwarze Beeren, die essbar und besonders bei Vögeln beliebt sind.

    Herbst Icon

    Herbst

    Im Herbst begeistert die Mehrstämmige Kupfer-Felsenbirne mit einer leuchtenden Laubfärbung in intensiven Gelb-, Orange- und Rottönen – ein wahres Highlight im Garten.

     

    Pflanzanleitung für die Mehrstämmige Felsenbirne

    Befolgen Sie diese Schritt-für-Schritt-Anleitung, um Ihre Mehrstämmige Felsenbirne optimal zu pflanzen und ihr gesundes Wachstum zu fördern.

    Standort Icon

    Standort

    Die Mehrstämmige Felsenbirne bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Ein windgeschützter Platz mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden ist ideal.

    Pflanzzeit Icon

    Pflanzzeit

    Die beste Pflanzzeit ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden nicht gefroren ist. Dies gibt der Pflanze ausreichend Zeit, gut einzuwurzeln.

    Boden Icon

    Bodenvorbereitung

    Der Boden sollte gut durchlässig und humusreich sein. Das Einarbeiten von Kompost verbessert die Bodenqualität und fördert das Wurzelwachstum.

    Abstand Icon

    Pflanzabstand

    Halten Sie einen Mindestabstand von 3 bis 4 Metern zu anderen Pflanzen oder Gebäuden ein, damit sich die Krone optimal entfalten kann.

    Bewässerung Icon

    Bewässerung

    In den ersten Wochen nach der Pflanzung regelmäßig gießen. Danach benötigt die Mehrstämmige Felsenbirne vor allem in Trockenperioden zusätzliches Wasser.

    Schnitt Icon

    Schnitt

    Ein Rückschnitt ist nicht zwingend erforderlich. Falls nötig, schneiden Sie den Baum direkt nach der Blüte oder im Spätherbst zur Formgebung.

    Düngung Icon

    Düngung

    Eine Düngung im Frühjahr mit organischem Dünger fördert das Wachstum und die Blütenbildung.

    Schädlinge Icon

    Krankheiten & Schädlinge

    Die Mehrstämmige Felsenbirne ist robust, kann aber gelegentlich von Mehltau oder Blattläusen betroffen sein. Ein gesunder Standort und regelmäßige Kontrolle helfen, Problemen vorzubeugen.

    Mehr LesenLese weniger
  • Bewertungen

Mehrstämmige Felsenbirne Amelanchier lamarckii

Auch erhältlich als:

Höhe

tooltip
Sehen Sie sich hier unseren Unternehmensfilm an.
    Zubehör
  • Anpflanzpaket Mehrstämmig Erforderlich

  • Anpflanzpaket Mehrstämmig Standard

  • Bewässerungsring 55L

Anpflanzpaket Mehrstämmig Erforderlich

Anpflanzpaket Mehrstämmig Standard

Bewässerungsring 55L

Die Mindestbestellmenge beträgt 1 Die maximale Bestellmenge beträgt 39

159,95 €inkl. MwSt

In den Warenkorb

Versandkosten → werden im Checkout berechnet

Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten

Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen

Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes

Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.

Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.

Mehr als 175.000 Bäume auf Lager

Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.

Kundenzufriedenheit von 4,9/5

Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.

  • Steckbrief Mehrstämmige Felsenbirne

    Wuchsform & eigenschaften Anfangs aufrecht aber mit der Zeit breiter und schirmförmiger

    Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter

    Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter

    Blütenfarbe Weiß

    Blütezeit April - Mai

    Blattfarbe Grün

    Herbstfarbe Orangerot

    Fruchttragend Ja, essbar

    Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen

    Bodentyp Alle

    Winterhart Ja

    Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,

    Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

    Wurzeln Flachwurzler

    Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
  • Fragen über Mehrstämmige Felsenbirne


    Welche Felsenbirne als Mehrstämmig?

    Es gibt verschiedene Arten von Felsenbirnen, die als Mehrstämmig gezüchtet werden können. Die Kupfer Felsenbirne Mehrstämmig ist eine der beliebtesten Varianten aufgrund ihrer einzigartigen kupferfarbenen Blätter und ihrer robusten Struktur. Andere Varianten können ebenfalls als Mehrstämmig gezüchtet werden, je nach den spezifischen Anforderungen und Vorlieben des Gärtners.


    Welches ist die beste Mehrstämmige Felsenbirne?

    Die "beste" Mehrstämmige Felsenbirne hängt von den individuellen Vorlieben und den spezifischen Bedingungen des Standortes ab. Die Kupfer Felsenbirne Mehrstämmig ist jedoch aufgrund ihrer auffälligen Farbe und ihrer Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenbedingungen eine der beliebtesten Varianten.


    Wie viel Platz braucht ein Mehrstämmige Felsenbirne?

    Ein Mehrstämmige Felsenbirne benötigt ausreichend Platz, um sich vollständig zu entfalten und gesund zu wachsen. Es wird empfohlen, einen Abstand von mindestens 3-4 Metern zwischen den Pflanzen zu lassen, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten und ein Überwachsen zu vermeiden.


    Ist die Mehrstämmige Felsenbirne ein Tiefwurzler?

    Ja, die Mehrstämmige Felsenbirne entwickelt ein tiefes Wurzelsystem, das ihr hilft, Wasser aus tieferen Bodenschichten zu ziehen. Dies macht sie widerstandsfähig gegenüber Trockenperioden und stabilisiert sie auch bei stärkerem Wind.


    Wie schneide ich eine Mehrstämmige Felsenbirne richtig?

    Ein regelmäßiger Schnitt hilft, die Form der Mehrstämmigen Felsenbirne zu erhalten und ein gesundes Wachstum zu fördern. Es ist ratsam, im späten Winter oder frühen Frühjahr zu schneiden, wenn der Baum ruht. Entfernen Sie abgestorbene oder überkreuzte Äste und kürzen Sie die Hauptäste ein, um die gewünschte Form zu erhalten.


    Wann ist die beste Pflanzzeit für die Mehrstämmige Felsenbirne?

    Die beste Pflanzzeit für die Mehrstämmige Felsenbirne ist im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht ist und die Temperaturen milder sind. Dies gibt dem Baum die beste Chance, sich vor dem Winter oder dem heißen Sommer gut zu etablieren.


    Welche Vorteile bietet die Mehrstämmige Felsenbirne für die Tierwelt?

    Die Mehrstämmige Felsenbirne bietet zahlreiche Vorteile für die Tierwelt. Ihre Blüten ziehen Bienen, Schmetterlinge und andere Bestäuber an. Die Früchte, die sie im Spätsommer produziert, sind eine wichtige Nahrungsquelle für Vögel und andere Wildtiere.

  • Wuchsform & eigenschaften Anfangs aufrecht aber mit der Zeit breiter und schirmförmiger

    Erwachsene Größe 5 bis 8 Meter

    Erwachsene Breite 3 bis 5 Meter

    Blütenfarbe Weiß

    Blütezeit April - Mai

    Blattfarbe Grün

    Herbstfarbe Orangerot

    Fruchttragend Ja, essbar

    Zier- oder Nutzwert Biene und Vögelfreundlich, Schmetterlingen

    Bodentyp Alle

    Winterhart Ja

    Verwendung Kleine Garten, Große Garten, Parks,

    Schnittperiode Januar - Februar | Frostfrei

    Wurzeln Flachwurzler

    Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
  • Bewertungen

Verwandte Produkte

Mehrstämmige Felsenbirne 'Robin Hill' | Amelanchier arborea 'Robin Hill'

Mehrstämmige Felsenbirne 'Robin Hill' Amelanchier arborea 'Robin Hill'

Auf Lager

189,95 €

189,95 €

Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch - Mehrstämmig | Heptacodium miconioides

Sieben-Söhne-des-Himmels-Strauch - Mehrstämmig Heptacodium miconioides

Auf Lager

278,95 €

278,95 €

Katsurabaum 'Rotfuchs' | Cercidiphyllum japonicum 'Rotfuchs'

Katsurabaum 'Rotfuchs' Cercidiphyllum japonicum 'Rotfuchs'

Preis auf Anfrage

278,95 €

278,95 €