-
Beschreibung
Mehr LesenLese wenigerWarum einen Mehrstämmigen Blasenbaum kaufen?
Der Blasenbaum (Koelreuteria paniculata) in mehrstämmiger Form verbindet eine elegante, malerische Silhouette mit einer spektakulären Sommerblüte und dekorativen, lampionartigen Fruchtständen. Er erreicht in der Regel ca. 6–8 m Höhe und 4–8 m Breite, blüht im Juli–August leuchtend gelb und zeigt im Herbst warme Gelb- bis Orangetöne. Der Blasenbaum ist stadtklimafest, winterhart (bis ca. −17,5 °C) und insgesamt pflegeleicht.
-
Leuchtende Sommerblüte
Im Hochsommer erscheinen große, gelbe Rispen (Juli–August) – ein starker Blickfang und wertvolle Nektarquelle für Insekten. -
Dekorative „Laternen“-Früchte & Herbstfarbe
Nach der Blüte bilden sich die namensgebenden, blasenartigen Samenkapseln; das Laub färbt sich im Herbst gelb bis orange. -
Robust & standorttolerant
Sonnig bis halbschattig, gut durchlässiger Boden; stadtklimafest, winterhart und mit geringem Pflegeaufwand ideal für moderne Gärten.
Als mehrstämmiges Solitärgehölz liefert der Blasenbaum lange Saisonwirkung: Sommerblüte, dekorative Früchte und warme Herbstfärbung – mit minimaler Pflege.
Saisoninformationen: Wie verändert sich der Mehrstämmige Blasenbaum im Jahresverlauf?
Der Blasenbaum überzeugt das ganze Jahr über mit wechselnden Highlights. So zeigt er sich im Verlauf der Jahreszeiten:
Winter
Ohne Laub tritt die mehrstämmige, malerische Struktur markant hervor; der Baum bleibt als Formgeber sichtbar.
Frühling
Frischer Austrieb baut die lockere Krone auf; Vorbereitung auf die sommerliche Blütenpracht.
Sommer
Leuchtend gelbe Rispenblüten (Juli–August) ziehen Bienen und Schmetterlinge an; die Krone spendet leichten Schatten.
Herbst
Warme Gelb- bis Orangetöne und die charakteristischen, blasenartigen Samenkapseln sorgen für lange Zierwirkung.
Pflanzanleitung für den Mehrstämmigen Blasenbaum
Befolgen Sie diese Schritte, um Koelreuteria paniculata optimal zu pflanzen und dauerhaft vital zu halten.
Standort
Sonnig bis halbschattig; gut durchlässiger, nährstoffreicher Boden. Insgesamt anpassungsfähig und stadtklimafest.
Pflanzzeit
Bevorzugt im Frühjahr oder Herbst bei frostfreiem Boden pflanzen; Containerware außerhalb extremer Hitze/Kälte ebenfalls möglich.
Bodenvorbereitung
Pflanzloch ca. doppelt so groß wie der Ballen; Oberkante Ballen auf Bodenniveau. Boden lockern, Staunässe vermeiden.
Pflanzabstand
Entsprechend der späteren Breite (ca. 4–8 m) einen großzügigen Abstand von mindestens 4–5 m zu Wegen, Mauern oder Nachbarpflanzen einplanen.
Bewässerung
Nach dem Pflanzen regelmäßig wässern; etabliert kommt der Baum mit normalem Niederschlag zurecht. In längeren Trockenphasen zusätzlich gießen; Staunässe vermeiden.
Schnitt
Nur minimaler Erhaltungsschnitt nötig. Trockene oder beschädigte Äste frostfrei im späten Winter/Frühjahr entfernen; Formschnitt optional.
Düngung
Im Frühjahr mit einem ausgewogenen (gern organischen) Dünger versorgen, um Wachstum und Blütenbildung zu unterstützen.
Krankheiten & Schädlinge
Koelreuteria gilt als robust und weitgehend unempfindlich; ein gut drainierter Standort und gleichmäßige Wasserversorgung fördern die Vitalität.
-
-
Bewertungen
Versandkosten → werden im Checkout berechnet
Direktlieferung von der Baumschule. Mehr informationen: Versandkosten
Nur Qualitätsbäume in Topf oder mit Drahtballen
Wir wissen, dass unsere Kunden Qualität wählen. Deshalb bieten wir Ihnen keine wurzelnackten Bäume, sondern nur mit Wurzelballen, sei es in Töpfen oder als Drahtballenbäume aus dem Freiland. Dies gewährleistet ein optimales Anwachsen des Baumes
Wachstumsgarantie bis zu 2 Jahren möglich.
Standardmäßig bieten wir eine Anwachsgarantie von zwei Monaten. Optional können Sie diese auf zwei Jahre verlängern. Dies können Sie beim Checkout gegen einen kleinen Aufpreis hinzufügen.
Mehr als 175.000 Bäume auf Lager
Mit 160 ha Anbauflächen und einem 10 ha großen Feld für unsere Topfpflanzen können wir das ganze Jahr über Bäume liefern. Jedes Jahr lassen wir mehr als 175.000 junge Bäume heranwachsen, bis sie bereit zum Verkauf sind.
Kundenzufriedenheit von 4,9/5
Kundenzufriedenheit und Qualität stehen bei uns an erster Stelle. Über 3500+ zufriedene Kunden und eine Bewertung von 4,90/5 belegen unsere Zuverlässigkeit und unser Engagement.
-
Steckbrief Blasenbaum Mehrstämmig
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigenWuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 8 Meter
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit Juli - August
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb - Orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -17.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Fragen über Blasenbaum Mehrstämmig
Wann blüht der Blasenbaum Mehrstämmig?Der Blasenbaum Mehrstämmig blüht typischerweise im späten Frühling bis Frühsommer. Seine attraktiven Blüten sind bekannt für ihre intensiven Farben, die einen eindrucksvollen Blickfang in jedem Garten bieten.
Was ist das Besondere an der Blasenbaum Mehrstämmig?Das Besondere an der Blasenbaum Mehrstämmig ist seine einzigartige, mehrstämmige Wuchsform, die ihm ein malerisches und natürliches Aussehen verleiht. Zudem zeichnet er sich durch seine auffälligen Blüten und die dekorativen, blasenartigen Samenstände aus, die ihm seinen Namen geben.
Welche Standortbedingungen sind ideal für den Blasenbaum Mehrstämmig?Der Blasenbaum Mehrstämmig bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit gut durchlässigem, nährstoffreichem Boden. Er ist anpassungsfähig, aber ein geschützter Standort fördert ein gesundes Wachstum.
Wie groß wird der Blasenbaum Mehrstämmig?Der Blasenbaum Mehrstämmig erreicht in der Regel eine Höhe von etwa 4 bis 6 Metern. Seine mehrstämmige Struktur führt zu einer breiten und oft unregelmäßigen Krone, die viel Platz im Garten benötigt.
Wie sollte der Blasenbaum Mehrstämmig geschnitten werden?Ein regelmäßiger Schnitt ist beim Blasenbaum Mehrstämmig nicht unbedingt erforderlich. Um eine schöne Form zu erhalten, können jedoch überwachsene Äste im späten Winter oder Frühjahr zurückgeschnitten werden.
Welche Pflege braucht der Blasenbaum Mehrstämmig im Winter?Junge Blasenbäume Mehrstämmig sollten in den ersten Wintern nach der Pflanzung vor starkem Frost geschützt werden. Ältere, etablierte Exemplare sind in der Regel winterhart, aber ein Schutz der Wurzelzone mit Mulch wird empfohlen.
-
Alle Eigenschaften anzeigenWeniger anzeigen
Wuchsform & eigenschaften Breit - Vasenförmig
Wuchshöhe 6 bis 8 Meter
Wuchsbreite 4 bis 8 Meter
Blütenfarbe Gelb
Blütezeit Juli - August
Blattfarbe Grün
Herbstfarbe Gelb - Orange
Fruchttragend Ja, nicht essbar
Zier- oder Nutzwert Bienen - Vögel
Bodentyp Alle
Winterhart Ja, bis zu -17.5 Grad
Verwendung Garten - Kübel - Park - Friedhof - Dachgarten
Schnittperiode Frühjahr | Frostfrei
-
Bewertungen
Verwandte Produkte